
Anmeldung zu den Weiterbildungsangeboten des ZWW
Einführung in die Technische Chemie - Sommersemester 2025
In diesem einsemestrigen Kurs lernen die Teilnehmenden wichtige technische Prozesse der Stoffwandlung und deren physikalisch-chemische Grundlagen kennen. Ausgehend von qualitativen Betrachtungen werden erste Schritte unternommen, einfache Grundoperationen zu bilanzieren und zu berechnen.
Der Kurs findet in jedem Sommer- und Wintersemester statt.
Dauer 1 Semester.
Zielgruppe:
Das Zertifikatsangebot richtet sich an Personen, die ein Interesse an Technischer Chemie haben und die wichtigen technischen Prozesse der Stoffwandlung sowie deren physikalisch-chemische Grundlagen erlernen möchten. Es beginnt mit qualitativen Betrachtungen und führt die Teilnehmenden durch die ersten Schritte, um einfache Grundoperationen zu bilanzieren und zu berechnen.
Die Zielgruppe umfasst daher Personen mit einem Grundinteresse an Technischer Chemie sowie einem soliden Verständnis von Mathematik, Physik und Chemie auf dem Niveau des Abiturs.
Lernziel:
Die Teilnehmenden lernen wichtige technische Prozesse der Stoffwandlung und deren physikalisch-chemische Grundlagen kennen. Ausgehend von qualitativen Betrachtungen werden erste Schritte unternommen, einfache Grundoperationen zu bilanzieren und zu berechnen.
Grundlagen des Bilanzierens sowie des Stoff- und Energietransport
Mechanische Verfahrenstechnik
Fördern und Vereinigen von Fluiden
Trennen disperser Systeme
Zerkleinern und Trennen von Feststoffen
Thermische Verfahrenstechnik:
Destillation idealer Zweistoffgemische
Physikalische Absorption
Flüssig-flüssig Extraktion
Trocknung
Reaktionstechnik
Ideale, isothem betriebene Reaktoren
Technische Prozesse und Verfahren
Verfahren zur Herstellung von anorganischen Grundchemikalien und organisch- chemischen Endprodukten
Vorlesungen:
Die Vorlesungen werden als Video asynchron online angeboten; das Seminar direkt online
Die Gesamtzahl der 6 Leistungspunkte (LP) setzt sich summarisch aus den absolvierten Lehrabschnitten zusammen:
- Verfahrenstechnische Grundlagen 2 LP
- Verfahrenstechnische Grundoperationen 3 LP
- Reaktoren und Reaktionstechnik, chemische Prozesse 1 LP
Zu erbringende Prüfungsleistung:
Klausur, digital
Bei Absolvieren einzelner Lehrabschnitte:
Verfahrenstechnische Grundlagen 2 LP 60 min
Verfahrenstechnische Grundoperationen 3 LP 90 min
Reaktoren und Reaktionstechnik 1 LP 45 min
Bei Absolvieren aller Lehrabschnitte (6 LP): 195 min
Abschluss:
Nach erfolgreich absolviertem Leistungsnachweis wird ein Universitätszertifikat der BTU Cottbus-Senftenberg (6 Leistungspunkte) ausgehändigt.
Ohne Leistungsnachweis wird eine Teilnahmebestätigung ausgegeben.
Kosten:
Das Teilnahmeentgelt für den Intensivkurs beträgt 50,00 € netto*, inkl. Zugang zu unserer Lernplattform Moodle und allen Seminarunterlagen.
*steuerbefreite Leistung gemäß § 4 Nr. 22 a) UStG
Status:
Kursnr.: 2.25S.346
Kursbeginn: Di., 01.04.2025, - Uhr
Kursort: online
Gebühr: 50,00 € (inkl. MwSt.)
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
###KUFER###