
Anmeldung zu den Weiterbildungsangeboten des ZWW
Thema: KI UND DIGITALISIERUNG IM RECHT
Thema:
KI UND DIGITALISIERUNG IM RECHT - Chancen, Herausforderungen und rechtliche Rahmenbedingungen
Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Justiz grundlegend – von der Einführung elektronischer Akten über automatisierte Analyseverfahren bis hin zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in gerichtlichen Entscheidungsprozessen.
Diese Veranstaltung beleuchtet die vielschichtigen Aspekte dieser Transformation. Thematisiert werden sowohl die praktischen Möglichkeiten und Herausforderungen digitaler Technologien in Gerichtsverfahren als auch ethische und rechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit KI, insbesondere in Bezug auf Gerechtigkeit, Rechtsstaatlichkeit und Datenschutz.
Darüber hinaus werden Strategien zur rechtskonformen Implementierung von KI in Unternehmen und Justiz, die Auswirkungen des EU AI Act sowie urheberrechtliche Probleme beim Training von KI-Systemen betrachtet.
Programm:
https://www.b-tu.de/news/artikel/29132-cottbuser-medienrechtstage-ki-digitalisierung
Termin:
Donnerstag/Freitag, 09.10./10.10.2025;
eine Teilnahme an einem Einzeltag ist möglich
Uhrzeit:
09.10.2025 - 09.30-17.00 Uhr
10.10.2025 - 09.30-15.00 Uhr
Ort:
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Dieselkraftwerk)
Am Amtsteich 15, 03046 Cottbus
Kosten:
keine
Teilnahmebescheinigung:
Teilnehmende der Medienrechtstage erhalten hierüber eine Bescheinigung, die (vorbehaltlich der Anerkennung durch die jeweilige Rechtsanwaltskammer) Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO sein kann.
Status:
Kursnr.: 2.25W.413
Kursbeginn: Do., 09.10.2025, 09:30 - 15:00 Uhr
Kursort: Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Dieselkraftwerk)
Gebühr: 0,00 € (inkl. MwSt.)
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.
###KUFER###